Phytotherapie (Teil 1) Die Top 20 der Heilpflanzen im praktischen Einsatz

Dozent: Dr. med. Ralf Oettmeier

Phytotherapie (Teil 1): Platz 20 bis 11 der Top 20 Heilpflanzen im medizinischen Gebrauch und der praktischen Anwendung

Besprochen werden:Echinazea und weitere ImmunmittelLinaria Vulgaris (Leinkraut)Aesculus Hippocastanum (Rosskastanie) und weitere VenenmittelAloe VeraTaraxacum  und weitere Magen und DarmmittelChelidonium (Schöllkraut) und weitere Leber-/GallemittelValeriana Officinalis (Baldrian) und weitere BeruhigungsmittelUrtica Urens ( Brennnessel) und weitere Gicht und RheumamittelSolidago Virgaurea (Goldrute) und weitere AusleitungsmittelHypericum (Johanneskraut)Bonus: Cimicifuga Racemosa (Traubensilberkerze) und weitere Pflanzenhormone
Buchungsgebühr
Premium : 9,90 €
Basis-Plus : 29,90 €
Basis : 29,90 €

Bewertungen


Agnes Maria K,  30.07.2025
Informelle Weiterbildung - Danke

Dagmar L,  22.12.2021
Sehr schöne Übersicht! Die Verweise auf die passenden Ceres Produkte fand ich sehr praktisch. Ich verwende die auch und es ist gut von so einem Experten zu hören daß er sie ebenfalls schätzt.

Claudia G,  13.12.2021
Sehr spannende Fortbildung über Pflanzliche Urtinkturen !
Haben Sie diese Fortbildung gebucht und möchten eine Bewertung abgeben? Dazu brauchen Sie sich nur mit Ihren Zugangsdaten anmelden.

Eine Auswahl weiterer Fortbildungen mit Dr. med. Ralf Oettmeier


Dr. med. Ralf Oettmeier

Sehnen, Bänder und Faszien: im ganzheitlichen Kontext verstehen und behandeln

Dr. med. Ralf Oettmeier

Diagnose der Kausalfaktoren chronischer Erkrankungen

Dr. med. Ralf Oettmeier

Why do we have to die and what can we learn from single cell research

Dr. med. Ralf Oettmeier

Altbewährt und innovativ: Procain Unit nach ASLAN - mehr als nur Antiaging

Dr. med. Ralf Oettmeier

Neuroinflammation - erfolgreiche Diagnose und Therapie

Dr. med. Ralf Oettmeier

Ganzheitliche Heilung bei Borreliose und Lyme Disease: Therapiemöglichkeiten jenseits der Schulmedizin

7d7a727b547d677339757f757071797d713a7071