Unser Referent stellt ganzheitliche Therapiemöglichkeiten vor, die bei Erkrankungen des Lymphsystems helfen können. Der Vortrag beleuchtet zudem Krankheitsbilder, die direkt mit der Lymphe in Verbindung stehen, wie Tonsillitis, Otitis media, Infektanfälligkeit, Allergien (insbesondere im Darm), Blasenentzündungen, Lymphödeme und das Pfeiffersche Drüsenfieber.
Dies ist eine unabhängigen Fachfortbildung über die Herausforderungen von Erschöpfung, reduzierter Leistungsfähigkeit und Stressresistenz – ein zentrales Thema unserer Zeit. Dauerstress erfordert eine permanente Energiebereitstellung und greift körperliche Reserven an. Impulse zur Ausrichtung eines Therapiekonzeptes in Richtung Regeneration der Energiereserven sind Ziel dieser Fachfortbildung.
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Phytotherapie als ergänzende Therapie bei neurologischen Erkrankungen eingesetzt werden kann. Unser Experte gibt Ihnen praxisnahe Einblicke in die Anwendung von Heilpflanzen zur Unterstützung der Heilungsprozesse bei häufigen neurologischen Störungen wie Alzheimer, Parkinson und Migräne. Sie lernen, wie Sie mit gezielten pflanzlichen Mitteln die Symptome lindern und die Lebensqualität Ihrer Patienten verbessern können.
Dies ist eine kostenlose Informationsveranstaltung mit Mehrwert, den Sie direkt umsetzen können.
Dieses Webinar vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen, um ganzheitliche Entgiftungskonzepte erfolgreich in Ihre therapeutische Arbeit zu integrieren. Sie lernen, individuelle Belastungen Ihrer Patienten zu erkennen und mit natürlichen Mitteln zu behandeln. Ziel ist es, Therapieblockaden zu lösen, die Regeneration des Körpers zu fördern und den Weg für nachhaltige Gesundheit zu ebnen.
Adrenalin fatique - dies beschreibt die Nebennierenschwäche als eine übermäßige Stimulation der Nebennieren, die mit der Zeit zu einem Ungleichgewicht im Hormonhaushalt führt.- Sponsored by Sanitas
Dieses Webinar richtet sich an Therapeuten, die fundierte Informationen und praktische Tipps zur naturheilkundlichen Behandlung der Schilddrüse suchen.
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie Ihre Leistungen präzise dokumentieren und in die Rechnungsstellung einfließen lassen – für ein klares, sicheres und transparentes Abrechnungssystem. Denn: Die Dokumentation ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch der Schlüssel zu Ihrem wirtschaftlichen Erfolg.
In dieser unabhängigen Fachfortbildung werden diese drei Erkrankungen differenziert und jeweils ganzheitliche Therapiemöglichkeiten vorgestellt, die direkt in der Praxis umsetzbar sind!
Beginnend mit hartnäckigen Muskelkrämpfen, über langwierige PMS-Beschwerden bis hin zu Gelenkschmerzen und Gefühlsstörungen, bietet diese unabhängige Fachfortbildung einen Einblick in die vielfältigen Herausforderungen eines Praxisalltages. Manfred Renner präsentiert sowohl die vielschichtigen Symptome, als auch die individuellen Herangehensweisen und adaptierten Therapiemethoden, die er in seiner Praxis angewendet hat.
In dieser unabhängigen Fachfortbildung gehts es um die unerkannte, subklinische Entzündung des Herzmuskels. Anhand von Fallbeispielen und Praxiserfahrungen werden wir auf die ganzheitlichen Zusammenhänge eingehen, die mit infektbedingter Myokarditis verbunden sein können. Erfahren Sie, auf welche Weise Sie diesen begegnen können.
Viele Menschen leiden unter schmerzhaften und oft hartnäckigen Beschwerden wie Blasenentzündungen oder Prostatitis. Doch wie erkennt man die genaue Ursache und findet den Weg zur nachhaltigen Linderung? In diesem Online-Seminar erfahren Sie von einem erfahrenen Praktiker aus erster Hand, wie naturheilkundliche und gezielt helfen können (unabhängige Fachfortbildung!)
Eine Supplementation mit Kreatin kann in Hinblick auf veränderte Lebens- (Stress, Hochleistung) und Ernährungsbedingungen sinnvoll und angezeigt sein z.B. bei diversen Muskelkrankheiten (z.B. Sarkopenie und Fibromyalgie) zur Verbesserung des Muskelaufbaus und der Muskelkraft, bei verschiedenen neuro-muskulären und neuro-degenerativen Erkrankungen wie z. B. Parkinson und ALS, aber auch, wie neue Studien zeigen, bei Post-Viral Fatigue Syndrom.
folgt
In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie als Therapeut Abrechnungs- und Erstattungsverzeichnisse optimal anwenden, um eine ethisch fundierte und wirtschaftlich stabile Praxisführung zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, dass Sie Ihre Leistungen fair und transparent abrechnen und ein Gleichgewicht zwischen ethischen Grundsätzen und finanzieller Sicherheit erreichen.
Die meisten Krankheitsursachen sind im Bereich ENDOGENER und/oder EXOGENER INTOXIKATION zu suchen - woraus viele chronische Erkrankungen entstehen können. In diesen Fällen stellen Entgiftungs- und Ausleitungstherapien häufig die entscheidene Therapie dar. Es ist wichtig, dass bei dem Einsatz von Entgiftungsmitteln zusätzlich Drainagemittel für Niere, Leber und Lymphe verordnet werden, nur so können die gelösten Toxine aus dem Körper ausgeschieden werden. Entoxin Therapie – eine Heilung auf der Grundlage biologischer Entgiftung.
Die Gesundheit unserer Entgiftungsorgane und die Regulationsfähigkeit sind entscheidende Faktoren, insbesondere bei chronischen Beschwerdebildern. Doch wie lässt sich die Kapazität dieser Organe und die Regulationsfähigkeit ermitteln?
folgt
Nosoden stellen einen Trigger für körpereigene Regulationsmechanismen dar und können u.a. eine Signalwirkung auf das Immunsystem bewirken und als Wegweiser dienen, um verborgenen Belastungen aufzuspüren. In dieser unabhängigen Fachfortbildung erfahren Sie aus der Praxis, mehr über den Einsatz der Nosoden zur Hinweisdiagnostik, sowie zur Mesenchymreaktivierung und Therapie (unabhängige Fachfortbildung)
Dieses Webinar bietet Therapeuten einen tiefen Einblick in die ganzheitliche Behandlung von Borreliose und Lyme Disease. Es werden alternative und ergänzende Therapien vorgestellt, die über die konventionelle Schulmedizin hinausgehen. Sie erfahren, wie Sie mit natürlichen Heilmitteln, Phytotherapie, Ernährung und weiteren ganzheitlichen Ansätzen die Genesung Ihrer Patienten fördern können. Der Fokus liegt auf der Förderung der Selbstheilungskräfte und der Linderung chronischer Symptome.
folgt
folgt
DIe Dozentin berichtet Ihnen in diesem praxisnahen Vortrag, wie Sie Ihre Patientinnen sinnvoll unterstützen können. Erfahren Sie, welche Therapiemöglichkeiten sich bei Schlafstörungen bewährt haben und wie Sie die Knochengesundheit unterstützen können
Entdecken Sie in dieser unabhängigen Fachfortbildung die zentrale Rolle der Milz für unser Immunsystem und erfahren Sie, wie eine Schwäche dieses Organs das Abwehrsystem beeinträchtigen kann. Beleuchtet werden die Verbindung zum Regulationssystem und Energiehaushalt, sowie therapeutisches Vorgehen, um unsere Mitte zu stärken.
Ein erhöhter Bauchspeicheldrüsenwert – für viele Patienten klingt das erstmal bedrohlich. Doch der Pankreas ist ein empfindliches, aber oft auch erstaunlich regenerationsfähiges Organ. In unserer unabhängigen Fachfortbildung erfahren Sie, wie Sie als Therapeut verschiedene naturheilkundliche Diagnose- und Therapieansätze nutzen können, um Beschwerden rund um die Bauchspeicheldrüse nachhaltig zu lindern und die Verdauungs- und Stoffwechselfunktion Ihrer Patienten zu unterstützen.
folgt
Erweitern Sie Ihre Sichtweise auf die Wechselwirkungen im Körper und tauchen Sie ein in die Welt der energetischen Zusammenhänge zwischen Wirbelsäule und Organsystemen. In diesem spannenden Vortrag erfahren Sie mehr über die Verbindungen von Meridianen und Funktionskreisen, sowie seelische Aspekte. Eine gesunde Wirbelsäule unterstützt die optimale Funktion der inneren Organe und umgekehrt.
In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie Venenerkrankungen durch ganzheitliche Therapien vorbeugen und Ihre Venen unterstützen können. Der Dozent vermittelt wertvolle Einblicke in die Zusammenhänge von Lebensstil, Ernährung und Venengesundheit sowie bewährte naturheilkundliche Praktiken.
In dem Vortrag werden verschiedene Regulationsmöglichkeiten des Säure Basen Haushalts vorgestellt. Zusätzlich wird auf die wichtigen Organpuffer Leber, Niere, Magen und Pankreas eingegangen.
Die „Brandursache“ liegt nicht immer am Ort des aktuellen Entzündungsgeschehens, sondern weiter entfernt. In diesem Zusammenhang werden Einflussfaktoren und Störherde aus der Ferne, sowie Wechselbeziehungen unter die Lupe genommen.
Die Stärkung der inneren Organe – das Herzstück der naturheilkundlichen Therapie. In unserer unabhängigen Fachfortbildung erfahren Sie, wie Sie als Therapeut gezielt auf die individuelle Konstitution Ihrer Patient eingehen können, um ihre Ausscheidungs- und Entgiftungsorgane zu stärken und zu entlasten (unabhängige Fachfortbildung)
In dem Vortrag werden Ganzheitliche Therapiekonzepte vorgestellt, die man parallel zur Behandlung von Diabetes Typ I und II und auch seinen Spätfolgen eingesetzt werden können.
Was hat der Darm mit der seelischen Ebene zu tun? Als Dr. Edward Bach mit seinen Forschungen begann, waren die Darmnosoden seine ersten Studienobjekte, bevor die Bachblüten auf dem Plan standen. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen die Darmnosoden nach Paterson und Bach vorstellen.
In diesem spannenden ganzheitlichen Fachvortrag werden verschiedene Augenerkrankungen und mögliche naturheilkundliche Therapieverfahren vorgestellt.
Es werden ganzheitliche Therapiekonzepte vorgestellt, die einfach in der täglichen Praxis umsetzbar sind. Unter anderem auch der antimykotische Einsatz von Grapefruitkernextrakt im Rahmen einer ganzheitlichen Darmsanierung bei Befall mit Candida albicans.
Im Vortrag erfahren Sie, welche Parameter bei welchen Beschwerdebildern angezeigt sind, um einestille Entzündung zu diagnostizieren und um Hintergründe und Ursachen zu klären. Darauf aufbauend stellt Heilpraktiker Chris Priebsch Therapiekonzepte vor, die sich in seiner Praxis bei Patienten mit Silent inflammation bewährt haben.
Die ganzheitliche Betrachtung kann unterschiedliche Hinweise aufzeigen, die eine Therapieblockade aufzeigen. Wenn die Therapie nicht voran geht, wie geht es dann weiter? Dann müssen wir uns etwas einfallen lassen! Anhand von verschiedenen Fallbeispielen aus der Praxis werden Lösungsbeispiele vorgestellt, die Ihnen Einblick verschaffen in mögliche Vorgehensweisen.
Im Online-Seminar werden verschiedene Ursachen und Erscheinungsformen von Durchblutungsstörungen näher beleuchtet.In dieser unabhängigen Fachfortbildung werden naturheilkundliche und ganzheitliche Therapieansätze vorgestellt, um den Blutfluss zu fördern und Schwindel effektiv zu behandeln. Zudem erfahren Sie, wie Sie die Therapien individuell auf Ihre Patienten abstimmen können.
In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit dem Thema Gewichtszunahme durch Stoffwechselverlangsamung und Bewegungsmangel im Winter. Wie wir den Stoffwechsel und das Immunsystem positiv beeinflussen können, um gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Zahlreiche Arzneipflanzen enthalten Wirkstoffe, mit denen sie sich selbst und auch uns Menschen vor krank machenden Keimen schützen können. Im Gegensatz zu klassischen Antibiotika wirken sie nicht nur gegen Bakterien, sondern häufig auch noch zusätzlich gegen Viren und Pilze. Lassen Sie sich fachkundig durch den naturheilkundlichen Garten führen.
In der Webinarreihe „Antlitzdiagnostische Zeichen“ zeigt Ihnen die Dozentin anhand von Porträtfotos welche Veränderungen im Gesicht darauf hinweisen, dass eine Organschwäche vorliegt und welche Merkmale zeigen, dass Stoffwechselvorgänge gestört sind. Passend zu den ermittelten Bedürfnissen werden therapeutische Maßnahmen erläutert, mit denen Sie Ihre Patient/-innen zielgerichtet unterstützen können.
Der Termin muss leider verlegt werden - Sie können sich aber dennoch anmelden - sobald ein neuer Termin feststeht, informieren wir Sie dann sofort! Entdecken Sie, wie Kreatin nicht nur im Fitnessstudio, sondern auch in der therapeutischen Rekonvaleszenz nach Krankheiten eine entscheidende Rolle spielt. Erfahren Sie mehr über Qualitätsunterschiede und wie Sie Ihre Patienten optimal beim Muskelaufbau unterstützen können.